Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuffen/Beuren findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuffen/Beuren findest du hier .
Sommer, Sand, Strand – dieses Jahr zog es Timon, Lena Z., Jana R. und Sissi zum ersten und zum wiederholten Mal auf die Insel Borkum, um dort zehn Tage lang Wachdienst an der Nordseeküste zu leisten. Am 08.08. startete unser Abenteuer: Zunächst mit dem Zug, anschließend mit der Fähre – nach rund zehn Stunden Reisezeit erreichten wir endlich unser Ziel und bezogen unsere Zimmer im Quabben, unserer Unterkunft. Den freien Ankunftstag nutzten wir sofort, um die vier Stationen zu besuchen und die Insel schon einmal zu erkunden.
Am Samstag begann schließlich der Wachdienst, der uns bis einschließlich zum darauffolgenden Samstag beschäftigte. Mit dem Fahrrad fuhren wir täglich zu einer der Stationen, wo wir gemeinsam mit unseren Wachteams Dienst hatten. Von 10:00 bis 18:00 Uhr hielten wir Wache – stets eingeleitet durch das allseits beliebte „Borkumlied“. Für uns Neulinge gab es zunächst eine kurze Einweisung, bei der uns die Besonderheiten und Gefahren der Nordsee erklärt wurden – vor allem Ebbe und Flut. Ab Sonntag waren Jana, Lena und Sissi fest auf der Station Süd eingeteilt. Das absolute Highlight für die drei war eine Fahrt mit dem Rettungsboot – inklusive der Chance, selbst einmal das Steuer zu übernehmen! Die Wachtage auf Süd verliefen glücklicherweise ohne größere Zwischenfälle: Pflaster kleben, Quallenstiche behandeln oder Kindersucharmbänder ausgeben gehörten zum Alltag. Timon war auf den Stationen Nord und FKK im Einsatz. Dort gab es neben Pflaster kleben, einen gebrochenen Arm und ein paar Kindersuchen, die alle erfolgreich endeten. Die Abende verbrachten wir immer gemeinsam – und die hatten es in sich: Ein Übungsabend mit Rettungsbrett, Gurtretter, Kajak und Rettungsboot (IRB), ein geselliger Barbesuch mit Dartspiel, entspannte Stunden in den Dünen oder die Borkumer Beach Days, bei denen Revolverheld spielte – es war immer etwas geboten. Einmal zog es uns auch zum Sonnenuntergang in die Dünen – ein besonders schöner Moment.
Ein echtes Highlight war zudem der Sternschnuppenschauer in der Nacht vom 12. auf den 13.08., den wir uns gemeinsam an der Südstation anschauten. Auch die Besuche bei der „Kleinen Borkumer Eis-Konditorei“ durften natürlich nicht fehlen. Ein weiterer Höhepunkt war der 81. Geburtstag von Klaus, einer echten DLRG-Legende auf Borkum. Bei Krabbenbrötchen, Kartoffelsalat, Currysauce und Klaus’ selbst gemachten Frikadellen feierten wir zusammen auf der Südstation – ein unvergesslicher Abend! Rückblickend war es eine wunderschöne Zeit mit vielen tollen Teamkollegen und neuen Freundschaften. Wir haben viel gelernt, jede Menge erlebt und hoffen, im nächsten Jahr wieder mit vielen Neuffen-Beurener Rettungsschwimmern zurückzukehren – um die Insel Borkum und ihre Strände (un)sicher zu machen!
(EH)
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.