Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuffen/Beuren findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuffen/Beuren findest du hier .
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der DLRG,
„Die DLRG ohne Schwimmhalle? Was machen die denn dann?“ – Das fragen sich bestimmt Viele.
„Jede Menge“ ist die Antwort!
Seit die Kleinschwimmhalle zum Jahreswechsel geschlossen wurde und die Sanierung begonnen hat, müssen unser Jugend- und Aktiventraining sowie unsere Anfängerschwimm- und Aquafitnesskurse leider entfallen. Doch anstatt dessen haben wir eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktionen vorbereitet undteilweise bereits durchgeführt. Allein bis heute waren es so viele, dass ich gar nicht einzeln darauf eingehen kann, daher nur einÜberblick:
• Für unsere jungen Mitglieder aus dem Jugendtraining und Co. gab es viele tolle Aktionen: Z.B. einen Kinonachmittag, einen Escape-Room, die beliebte Kinder-Disco und Vieles mehr…
• Auch „traditionelle“ Veranstaltungen, die wir regelmäßig durchführen, waren schon wieder an der Reihe. So war im Januar unsere DLRG Blutspendeaktion in Beuren, im Februar unsere Jugend- und Jahreshauptversammlung, die ersten Erste-Hilfe Kurse…
• Beim Rückbau der Kleinschwimmhalle sind viele unserer Aktiven Woche für Woche dabei. Zusammen mit dem Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal sowie vielen Freiwilligen aus dem ganzen Täle packen wir ehrenamtlich für die Sanierung mit an.
• Für unsere Aktiven, also alle ab der Ausbildung zum Rettungsschwimmabzeichen Bronze, konnten wir das Training auch ohne Kleinschwimmhalle fortsetzen. Seit Januar sind wir jeden Donnerstag in der Schwimmhalle Westerheim, um uns sportlich und technisch auf die Rettungsschwimmausbildung bzw. die -fortbildung vorzubereiten.
• Auch die Wasserrettung steht im Fokus: Jeden Montag findet unser neu ins Leben gerufene „TEAM“ statt. Der „Treffpunkt Einsatz-Ausbildung-Medizin“ verbindet die drei Fachbereiche und gibt unseren Einsatzkräften und Trainer*innen jede Woche neue spannende Impulse.
• Und auch der gesellige Teil darf natürlich nicht zu kurz kommen. Ob mit gemeinsamem Pizza essen oder als Faschingsparty – nur als Gemeinschaft sind wir stark.
Und wie geht es jetzt weiter?
Alle oben genannten Aktionen und Veranstaltungen laufen natürlich weiter. So kommen noch jede Menge spannender Jugend-Aktionenund auch unsere Jugendhütte. Die nächsten Fortbildungen, große Aktionen (Schrottsammlung, Brotbacken…) und das gemeinsame Training stehen auch weiter an. Im Sommer kommt ein großes Highlight für alle Aktiven, denn die Pfingstfreizeit findet wieder statt. Im Herbst gibt es dann auch noch ein Aktiven-Wochenende auf der schwäbischen Alb.
Gleichzeitig rückt die Freibadzeit immer näher. Daher laufen bereits die Vorbereitungen für die neue Saison, die anders wird als bislang: Unsere Rettungsschwimmausbildung, die früher immer in der Kleinschwimmhalle gestartet ist, findet nun komplett im Freibad statt. So kann auch die nächste Generation ihr Rettungsschwimmabzeichen machen.
Die wöchentliche Rettungswache im Neuffener Freibad wird wieder wie gewohnt stattfinden – die Vorbereitungen laufen. Und auch unsere Einsätze am Aileswasensee und auf Borkum wird es wieder geben. Dieses Jahr wird es insgesamt mehr Aktionen im und um das Freibad geben. Und das auch für die Öffentlichkeit! Wir stecken mitten in den Planungen und freuen uns, euch dazu bald mehr verraten zu können. Seid gespannt!
Obwohl die Bedingungen ohne ganzjährige Schwimmhalle im Täleaktuell sehr schwierig sind, ist unser Terminkalender bereits ordentlich gefüllt. Natürlich fiebern wir – trotz der vielen Aktivitäten – auf die sanierte Kleinschwimmhalle und unseren großen Trainings-Neustart hin. Bis dahin gibt es aber viele tolle Veranstaltungen und Aktionen zu entdecken.
Alle Informationen dazu gibt es wie immer auf unserer Homepage. Schaut gerne rein und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Euer,
Tim Reeth
Vorsitzender
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.